Die Abenteuer von Kina & Yuk

Die Abenteuer von Kina & Yuk

Zwei Polarfüchse entdecken die Welt

Die Abenteuer von Kina & Yuk

Die Arktis: ewiges Eis, das sich endlos über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina und Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Das Eis schmilzt, und als Yuk eines Tages an der Küste auf die Jagd geht, bleibt er auf einer treibenden Eisscholle gefangen. Voneinander getrennt, müssen die beiden allen Gefahren zum Trotz in unbekannte Gebiete vordringen, in der Hoffnung, rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wieder zueinanderzufinden. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die majestätische Natur treffen die beiden mutigen Polarfüchse auf wilde Feinde, schließen unerwartete Freundschaften und wagen sich sogar in die Welt der Menschen!

Die Abenteuer von Kina & Yuk

Zeiten & Tickets

Mi
05.02.
Fr
07.02.
Sa
08.02.
So
09.02.

Bewertung der FBW-Jugend Filmjury

Gesamtbewertung:

traurig:
berührend:
spannend:
realitätsnah:
informativ:

Die jungen Polarfüchse Kina und Yuk werden zum ersten Mal Eltern und müssen sich in einer sich verändernden Umwelt zurechtfinden. Durch die Erwärmung ihres Lebensraums bekommen sie immer mehr Konkurrenten, wie zum Beispiel den Rotfuchs, und es wird für sie immer schwieriger, ihre Nahrung zu finden. Als Yuk eines Tages auf Nahrungssuche geht, bricht das Packeis auseinander und er treibt auf einer kleinen Eisscholle auf das Meer. Kina wartet auf Yuk, doch als er nach zwei lagen Tagen immer noch nicht zurückkommt, muss sie ihr Zuhause verlassen, da ein Rotfuchs ihr ihre Höhle streitig macht. Auf der Suche nach einer neuen Höhle gerät sie in eine Menschensiedlung. Währenddessen wird Yuk von einem Kanufahrer gerettet und macht sich auf die Suche nach Kina. Für beide beginnt jetzt eine Zeit voller Gefahren und Abenteuer.

Wir geben dem Film DIE ABENTEUER VON KINA & YUK 5 Sterne, weil uns die Landschafts- und Tieraufnahmen, die Geschichte und die Musik sehr gut gefallen. Die Musik ist immer passend zur Szene und hat die Emotionen und die Handlung überzeugend vermittelt. Wir finden es faszinierend, dass die Tiere fast wie Schauspieler agieren. Die Nahaufnahmen der Tiere und der Schnitt haben den Tieren ein Denken und Gefühle unterlegt. Dieses wird durch den Kommentar zum Film noch einmal verstärkt. Die Landschaftsaufnahmen zeigen eindrucksvoll die Weite und die Lebensfeindlichkeit der polaren Natur. Auch wenn fast keine Gewalt in dem Film gezeigt wird, empfehlen wir ihn erst ab acht Jahren, da doch einige Verfolgungsszenen sehr spannend sind. Insgesamt hat uns der Film sehr beeindruckt.

zur Begründung der FBW-Jugend Filmjury