Belina – Music for Peace

Belina – Music for Peace

Eine Vorstellung in Kooperation mit dem Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-­Institut (IKGN e.V.) Lüneburg.

Einführung: Filmemacher und Produzent Marc Boettcher

Belina – Music for Peace

Belina (1925–2006) gilt mit ihrem folkloristischen Repertoire als Brückenbauerin zwischen den Völkern und Kulturen. Gemeinsam mit dem Berliner Gitarristen Siegfried Behrend (1933–1990) reiste die jüdisch-polnische Künstlerin in den 1960er-Jahren als musikalische Diplomatin“ um die Welt und sang in 17 Sprachen. Sie beschritt den Weg der Versöhnung und setzte sich trotz ihrer traumatischen Erlebnisse während der NS-Diktatur für Toleranz und Gleichheit zwischen Deutschen, Juden und anderen Nationen ein. Für sie war Musik die einzig universelle Sprache, unabhängig von Herkunft, Religion und Hautfarbe. Ihr Bestreben, zu verbinden und zu vermitteln, war vorbildlich und mutig und ist auch heute von brennender Aktualität.

Belina – Music for Peace
Eine detailreiche und hervorragend recherchierte Verbeugung vor einem musikalischen Lebenswerk, das vor dem Vergessen bewahrt werden muss.
FBW Filmbewertung

Zeiten & Tickets

Di
11.02.