Acapulco

Acapulco (OmeU)

In diesem experimentellen Spielfilm ermöglichen der Künstler, Forscher und Filmemacher Bruno Moreschi und der Künstler Pedro Gallego einen faszinierenden und gleichzeitig kritischen Blick hinter die Kulissen komplexer visueller Datensätze, die als Trainingsmaterial für Maschinen und Künstliche Intelligenzen dienen. Mit einer interdisziplinären und kreativen Methodik vermittelt der Film ein tieferes Verständnis für die visuellen Daten, die unsere Maschinen sehen“.

Original mit englischen Untertiteln

Acapulco

Der Film begleitet den langjährigen Forschungsprozess von Moreschi, in dem er diese Bilder analysiert und gleichzeitig in Interaktion mit Expert:innen, Clickworker:innen und Künstler:innen tritt. ACAPULCO thematisiert die Komplexität maschinellen Lernens, die Verbreitung von Fälschungen und historische Praktiken, die der KI vorausgehen, uns aber helfen, ihre weniger offensichtlichen Logiken zu verstehen. Ferner wirft er einen Blick auf jene Click Worker, die in prekären Arbeitsverhältnissen Bilder verschlagworten und damit maschinelles Lernen erst ermöglichen. In einer Reflektion darüber, wie unsere digitale Welt durch menschliche Beteiligung und technische Fortschritte konstruiert wird, wird auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht, welche zentrale Rolle der Mensch in der vermeintlich automatisierten Welt der Künstlichen Intelligenz und der kulturellen Praxis des Bildverständnisses spielt.

Acapulco

Diese Filme gehören zur LIAS-Filmreihe (Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society) in Kooperation mit dem SCALA Programmkino. Jeden Monat werden internationale Filme zu kultur- und sozialkritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet. Der Eintritt ist frei!

Einführung mit dem Regisseur Bruno Moreschi (LIAS-Fellow).

Zeiten

Mi
12.02.
19:30