Dann passiert das Leben

Liebe Gäste,

die Sanierung unserer Lüftungsanlagen ist leider noch nicht ganz beendet und führt eventuell zu Einschränkungen. Wir arbeiten konstant an einer Verbesserung, aber die Baustelle wird uns leider noch eine Weile begleiten. Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis! Ihr SCALA-Team

Jetzt im Programm

Dann passiert das Leben

Dann passiert das Leben

Mit feinem Gespür für Zwischentöne und poetischer Leichtigkeit erzählt der Film von den großen Fragen, die sich oft in den leisen Momenten des Alltags verstecken – mit warmem Humor, viel Herz und einem ehrlichen Blick auf das, was bleibt, wenn das Leben seine gewohnten Bahnen verlässt.

So 16.11. um 11:00

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum (Theater trifft Kino)

Ein magischer Sommerabend entfaltet ein Spiel aus Liebe, Irrtum und Verwandlung, als Feen, Liebende und Träumer in einem verzauberten Wald aufeinandertreffen… Gäste: Gregor Müller und Philip Richert (Inszenierung, Musik, Schauspieler)

Newsletter Newsletter abonnieren

Regelmäßig Post aus dem SCALA Programmkino!

Ich stimme der Speicherung meiner Daten für den Newsletter-Versand zu.

Fr & Sa um 21:30

Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Nach der neuen politischen Aktion ihrer Aktivistengruppe muss Tine untertauchen, denn der Austausch der deutschen Flagge auf dem Reichstaggebäude mit einer roten Fahne könnte als Terrorakt angesehen werden. Sie kehrt in ihre Heimatstadt Bad Kleinen zurück, ein ruhiges Dorf in der ostdeutschen Provinz…

Jetzt im Programm

How to Make a Killing

How to Make a Killing

Eine absurde, schwarze Komödie mit einer unterhaltsamen Mischung aus winterlichem FARGO und EBERHOFER-Dorfkrimi – mit skurrilen Figuren, sich überschlagenden Wendungen, einer Menge Honig … und einer Swingerclubnacht als fadenscheiniges Alibi!

Jetzt im Programm

The Change

The Change

Messerscharf seziert Regisseur Jan Komasa (CORPUS CHRISTI, GOOD BOY) die Ausbreitung einer faschistoiden Ideologie in scheinbar gefestigten Kreisen. Was passiert, wenn Politik eine ganze Familie spaltet? Und wie standhaft bleibt die Demokratie, wenn sie emotional in den Keimzellen der Gesellschaft – unseren Familien – neu verhandelt wird?

Do 20.11. – So 23.11.

Lüneburger Umwelt-Filmtage 2025

Lüneburger Umwelt-Filmtage

Vier Tage mit Filmen, Gäste, Gesprächen und Begegnungen: Nachhaltigkeit in ihrer Vielfalt und im ökologischen, ökonomischen und sozialen Kontext. Alle Filme werden von lokalen Initiativen begleitet oder von ihren Filmemacher:innen vorgestellt. ++ Der Vorverkauf für alle Vorstellungen läuft!

Di 18.11. um 19:00

Unnütze Esser

Unnütze Esser (Film & Gespräch)

Filmvorführung mit Gästen im Rahmen der Neueröffnung des Dokumentations­zentrums der Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg. Moderiert von Jule von Hertell gehen Regisseur Moritz Jakobi und Ursula Haus (Angehörige des Opfers Therese Schubert) im anschließenden Gespräch der Frage nach, wie aktuell der Film und die Verbrechen sind. Gibt es eine Zeitenwende“ in der Erinnerungskultur und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen?

So 30.11. um 12:15

Primadonna or Nothing

Primadonna or Nothing

Juliane Sauters Kinodokumentarfilm begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert.

jetzt im Programm

Stiller

Stiller

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Max Frisch über Identität und das Gefangensein in Konventionen – mit Albrecht Schuch und Paula Beer in den Hauptrollen.